Mittwoch, 5. März 2008

Näheres für Interessierte

Die "Princess of Wales Trauma Unit" des Tygerberg Academic Hospital, ist das Haus der "Maximalversorgung" für den nördlichen Teil des Western Capes, Südafrika.
(ca. 2,4 Mio. Menschen leben im Einzugsgebiet).
Das vor 32 Jahren erbaute multidiziplinäre Lehrkrankenhaus verfügt heute noch über 1400, der einst 2500 Betten. (Im Vergleich die gesamte Uni Mainz ca. 1200 Betten).
Meine Ausbildungsstätte ist eine reine "Trauma Notaufnahme" und ist getrennt von den sonstigen Notaufnahmen des Hauses.
Die Einheit verfügt über zwei Schockräume mit jeweils drei Beatmungsbetten, eine Notaufnahme mit ca. 30 Betten, eine Intensivstation mit 17 Betten und einer angeschlossenen Normalstation mit 26 Betten. Außerdem das regionale Schwerbrandverletztenzentrum mit 25 Betten, davon 5 Intensivbetten. Der Rettungsdienst wird sowohl von staatlichen wie auch privaten Organisationen gestellt und beinhaltet unter anderem auch einen Rettungshubschrauber.
Die Abteilung versorgt ca. 23000 Trauma-Fälle pro Jahr, davon ca. 2500 Polytraumen. Es werden jährlich etwa 700 traumatische Bauchoperationen, 300 traumatische Gefäßverletzungen und 450 penetrienrende Halsverletzungen hier versorgt. Das Durchschnittsalter der Patienten liegt zwischen 12 und 30 Jahren.
Ich hab das große Glück als letzte Generation von Studenten Dr. Tim Hardcastle als langjährigen Chefarzt der Abteilung kennen zu lernen. Er wird Ende März die Universität leider verlassen und nach Durban wechseln. Er zählt nicht nur zu den acht besten Unfallchirurgen in Südafrika (und das heißt schon was bei der welthöchsten Rate an schweren Traumata/Einwohner) , sondern ist auch ein brillianter Lehrmeister der großen Spaß daran hat, sein unglaubliches Wissen und seine Erfahrung mit den Studenten zu teilen.
Ich hab also bei der Wahl meiner Praktikumsstelle einen absoluten Volltreffer gelandet und freu mich auf die verbleibenden 4 ½ Wochen in dieser Abteilung und meinen nächsten Dienst am kommenden Samstag…

Liebe Grüße
Euer Alex

Montag, 3. März 2008

Neue Arbeitswoche

Nach einem abwechslungsreichen Wochenende und einem sehr arbeitsreichen Samstag Spätdienst in der Notaufnahme bin ich heute guter Dinge in die zweite Arbeitswoche gestartet. Unsere zuständigen Assitenzärzte sind wirklich sehr nett und man bekommt viel erklärt und darf sehr viel eigenständig arbeiten.
Nach einem recht kurzen Wochenauftakt (Klinik von 8 - 12 Uhr) war ich heute Mittag mit Mark an einem neuen Strand zum Surfen und Sonnen. "Kommikjie Beach", am Indischen Ozean...

Auch wenn ich gerne dabei gewesen wäre, eine ganz gute Alternative zur Donauwelle an Bruders Geburtstag.... 34°C... leichter Wind und weißer Sand


Endlang der Steilküste zurück nach Kapstadt

Sonntag, 2. März 2008

Wochenende Nr. 2

Am Sonntag haben wir mit acht Leuten aus dem Gästehaus einen wunderschönen Ausflug an den Gordon's Bay zu den "Crystel waterfalls" am Indischen Ozean gemacht.
Nach einem ca. einstündigen Fußmarsch in die Berge kamen wir an unseren Rastplatz an .... einem wunderschönen kleine Gebirgssee mit vielen kleinen Wasserfällen

... die sehr willkommene Abkühlung


Roman auf dem Abstieg.... Müde vom Sonnen, Klettern und Schwimmen

Zurück an der Küste von Gordon's Bay


Gegrüßt sei an dieser Stelle mein Patenkind Lukas... Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!!





Meine beiden lustigen Mitbewohner Roman und Phillip. Gespanntes Warten auf den Sonnenuntergang...
Nach der ca. einstündigen Rückfahrt in die Stadt gab es ein leckeres Abendessen bei einem ausgezeichneten Italiener... ein schöner Tag
__________________________________________________

Nach meinem erneuten Umzug, zurück nach Kapstadt ins Gästehaus "Blencathra" waren wir am Freitag Abend auf einem Heimspiel der städtischen Rugby-Mannschaft.
Es kannte zwar keiner von uns die Regeln, aber war mal interessant zu sehen.

Cape Town Stormers vs Crusaders